Erster Schultag - 1. Mai 1924
In der ehemaligen Kaseinfabrik, Broistedter Straße 42, werden im ersten Jahr 49 Schüler in zwei Klassen (Sexta - 5. Klasse und Quinta - 6. Klasse) unterrichtet.
Letzter Schultag - 10. Juli 2015
Entlassung des letzten Jahrgangs der
Willi-Frohwein-Realschule.
Drei Parallelklassen mit 67 Schülerinnen und
Schülern vor dem Lengeder Rathaus.
Das Schiff war ein Symbol für die
Willi-Frohwein-Realschule Lengede und wurde von der Abschlussklasse bei der
Abschlussfeier an die folgende Klasse weitergereicht.
Nun ist es nach
Schließung der Schule im historischen Hafen vor Anker gegangen.
Die Buchstaben auf dem Segel
W, F,
R und L standen nicht nur für den Namen der Schule
sondern auch für:
Würde | - | Mit Würde den Namen der Schule tragen |
Frieden | - | Der Frieden, der in der Schule herrschte |
Ruhe | - | Die Ruhe, die während des Unterrichts herrschen sollte |
Leid | - | Das Leid, das Willi Frohwein erfahren musste und das hoffentlich nie wieder so auftreten wird. |